Posts mit dem Label Pokémon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pokémon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. August 2019

Event-Bericht - Gruga-Liga 2019: Vertraute Pfade neu erkundet

Jedes Jahr sehne ich den Tag sehnsüchtig herbei, an dem ein ganzer Haufen motivierte Pokémon-Trainer durch die Gruga-Region streifen, auf der Jagd nach Orden und diversen Side-Quests, sehr zur Verwirrung der nicht eingeweihten Besucher des Gruga-Parks in Essen. XD


Am 20. Juli fand das Event dieses Jahr statt und ich war in der gleichzeitig glücklichen und unglücklichen Lage, mehr Gefährten für meine Pokémon-Reise zu haben, als praktisch umsetzbar war. Denn durch die Wartezeiten an den Arenen bietet es sich nicht an, mit mehr als vier Leuten zusammen durch die Gruga zu ziehen (das haben wir in den vergangenen Jahren ausgiebig getestet). Und so habe ich mich dieses Jahr zum ersten Mal mit Moritz, Anna und Malte auf den Weg gemacht! =)

Danyal und Sanja, meine Avatare für den Trainerpass

Vom Super-, über den Hyper- und bishin zum Meisterball hatten wir fast alle Schwierigkeitsgrade unter uns aufgeteilt. Nachdem ich letztes Jahr nicht teilgenommen hatte, traf ich dieses Jahr noch unvorbereitet auf die vier (statt wie 2017 noch drei) Levels. Ich hatte mich allerdings genaustens informiert - es gab auf der Website eine praktische Übersicht nebst Flowchart - und so nach einigem Hadern den Hyperball-Cup gewählt.

Hier seht ihr die vier verschiedenen Schwierigkeitsgrade und nach dieser Beschreibung habe ich mich im Hyperball auch sehr wohl gefühlt. Ich sollte überrascht werden...

Der Trainerpass sah wie immer sehr schick aus!
Aber nun! Zunächst einmal sind wir nach einer vertratbar langen Autofahrt (eine knappe Stunde) und etwas lästiger Parkplatzsuche pünktlich in der Gruga angekommen! Weil ich das Event dieses Jahr zeichnerisch unterstützt habe, bekam ich sogar einen schicken Jutebeutel mit Gruga-Aufdruck. =D Wir fanden uns zusammen mit den üblichen Verdächtigen (Grüße gehn raus an Ray, Anika, Sanna und Lisa) im Musik-Pavillon ein, füllten unsere Trainer-Pässe aus und warteten ungeduldig auf die Eröffnung.

Die Akustik war wie immer etwas schwierig, aber das wichtigste konnte man gerade so verstehen und genau genommen warten wir ja eh nur auf die Vorstellung der Arenaleiter und den Startschuss zur Ordensphase! Mehr oder weniger pünktlich wurde dieser dann auch gegeben und eine fröhliche Masse von Trainern zog aus, um die Weiten der Gruga zu erkunden!

Große Fans von Fantasy-Büchern und Autorentum, die wir sind, machten wir uns als erstes auf zur Schriftsteller-Arena! Dort trat ich gegen einen auftrebenden Grusel-Autoren an, bei dem ich mir in einem coolen Match seinen und meinen ersten Orden des Tages verdienen konnte: den Eposorden!

Dergestalt motiviert ging es weiter, vorbei an der etwas überfüllten Grusel-Arena und hin zur Jahrmarkt-Arena. Hier konnte man entweder Ringe werfen und so das Team des gegnerischen Leiters beeinflussen, oder in einem Spiegel-Match antreten, bei dem einem das gleiche Team wie das des Leiters zur Verfügung gestellt wurde.
Hier erfuhr ich meine erste (und zweite) Niederlage, denn der Hyperball-Cup machte es einem wirklich nicht leicht!

Das Ganze hatte uns einiges an Zeit gekostet (zu viele Niederlagen darf man sich angesichts der Deadline um 18 Uhr nicht erlauben) und so zogen wir schnell weiter zur Arena Trainerschule.
Auch hier war es nicht leicht, den begehrten Schulorden zu gewinnen! Ich verlor ein weiteres Mal, konnte aber zumindest schnell zur Revanche starten und mir mit etwas Gnade beim zweiten Anlauf den Orden verdienen! Puh! 8'D

Apophenia in der Pokwell-Arena - sie sind unter uns! =O
Um Zeit zu sparen, entschieden wir, uns temporär aufzuspalten: während Anna und Moritz an der Weltenbummler-Arena warteten, gingen Malte und ich schon weiter zur Pokwell-Arena. Dort war man auf Pokémon aus dem All spezialisiert und in einem sehr unterhaltsamen Match konnte ich mir gegen Bianka den UF-Orden erkämpfen! Hier hatte ich einfach nur Spaß, den Kampf unserer Pokémon energiegeladen auszuspielen! XD Auch die Cosplays und die Arena selbst waren super cool gemacht, definitiv einer der besten Arenen, die ich gesehen habe!

Es war nicht so einfach, wieder zueinander zu finden, also sind Malte und ich erst mal zusammen weiter zur Forschungsarena - beziehungsweise der Trainer-Weiterbildungs-Akademie, kurz T.W.A. - gezogen, wo es den Diplomorden zu gewinnen galt. Ich für meinen Teil war erst skeptisch gewesen, weil man hier aus einem vom Schwierigkeitsgrad abhängigen Pool fremde Pokémon wählen musste, um mit diesen zu kämpfen (der Arenaleiter wählte aus dem gleichen Pool), aber letztendlich hat auch das sehr viel Spaß gemacht! =3 Ich hatte u.a. Monargoras in meinem Team, was mit der Fähigkeit Steinhaupt (kein Rückstoßschaden) und der Attacke Kopfstoß (Stäke 150) fast alles platt gemacht hat, denn es war obendrein das schnellste Mon im Match. Ich war sehr aufgeregt, konnte den Kampf aber für mich entscheiden!

Für den Kampf in der TWA-Arena mussten die Herausforderer sich erst mal ein Team draften...!

Vier Orden hatte ich zu diesem Zeitpunkt und so langsam fing ich an, auf die Uhr zu schauen. Wir hatten schließlich nicht ewig Zeit und ich hatte schon ein paar Niederlagen auf dem Konto! Aber dafür waren die Kämpfe aufregend und richtige Herausforderungen, das war schon cool, auch wenn ich den Schwierigkeitsgrad als anspruchsvoller empfinden habe, als mich die Beschreibung auf der Website hat glauben lassen.
Malte und ich sind, weil sie nun mal eh in der Nähe war, danach dann auch noch zu den Weltenbummlern gegangen, wo wir unter dem grünen Blätterdach einen kleinen Schauer abwarteten und mit anderen Trainern Bonbons teilten. 8D In einem knappen Kampf, in dem Stalobor einfach frech den Kostümspuk meines Mimikyus überbrückte, konnte ich hier meinen fünften Orden erkämpfen!

Auf dem Weg zurück zu den oberen Arenen kamen wir an der Arena Friedensmission vorbei. Um vor dem Regen Schutz zu suchen, hatten die Leiter sich in den unteren Bereich des Klettergerüsts im Irrgarten zurückgezogen und Malte und ich traten zu einem Kampf gegen die Leiter mit den coolen Uniformen an! Es war ein knapper Kampf für mich, aber letztendlich musste ich die Arena ohne Orden verlassen. Mein Blick auf die Uhr wurde nervöser...

Nach dem Regen war es etwas kühler geworden und wirklich besser sah das Wetter auch weiterhin nicht aus. Tatsächlich waren Regen und Gewitter für den Nachmittag angesagt, aber ich bin sicher nicht der einzige, der trotzdem auf Sonnenschein gehofft hatte. Unter vermehrten dicken Tropfen erreichten Malte und ich die Bergbau-Arena. Bis ich an der Reihe war, musste ich mir einen Schirm zwischen Kopf und Schulter klemmen, um trotz Regen spielen zu können. In einem Fall von wunderbarem Timing ertönte ein heftiger Donnerschlag, gerade als eines unserer Pokémon Erdbeben einsetzte - das war schon stark! XD Stark war außerdem, dass ich mir hier den Grugawerkorden verdienen konnte. Damit war ich bei sechs und wenn jetzt weiterhin alles glatt liefe, dachte ich, könnte das mit den acht Orden bis 18 Uhr noch klappen!

Also schnell weiter zur nahen Pokéland-Arena, auf deren Märchenthema ich sehr gespannt war. Malte und ich waren fest entschlossen, hier in einem Doppelkampf anzutreten und zu gewinnen! Wir hatten uns gerade erst in zunehmend strömendem Regen angestellt, als ein Donnerschlag wie von Thors Hammer persönlich uns alle zusammen schrecken ließ! Da war es kein Wunder, dass die Leiter kurz danach kontaktiert wurden, dass sie ihre Arenen abbauen und in den Musikpavillon zurückkehren sollten.
Das taten wir auch, und gerade noch rechtzeitig, denn so langsam wuchs das Wetter zu einem richtigen Unwetter an! Aber irgendwie hatte es auch was, wie wir alle unter dem großen Dach des Pavillons Schutz suchten, begleitet vom Prasseln des Regens, Donnern und Blitzen. Auch das gehört zu einer richtigen Pokémon-Reise!

Rays Pass mit allen Stickern
Ray nutzte diese Phase, um noch ein paar NPCs und Bösewichte für den NPC-Orden herauszufordern, ich hab - wie auf Twitter verabredet - netten Youtube-Menschen hallo gesagt, und so haben wir die Pause ganz angenehm verbracht. =)

Nach und nach trafen alle Arenaleiter ein und richteten sich provisorische Arenen ein, wo ehrgeizige Trainer sie noch einmal herausfordern konnten, um die Ordensphase erfolgreich abschließen zu können. Hier habe ich mich dann ein drittes Mal bei den Leitern der Jahrmarkt-Arena versucht, und dieses mal konnte ich endlich mit dem Rummelorden nach Hause gehen!

Als allerletztes stand nun Maltes und mein Doppelkampf gegen die Leiter der Pokéland-Arena an. Wir waren gut aufgeregt, denn weil Malte im Meisterball angemeldet war, würden auch die Leiter ihr Meisterball-Team verwenden. Was folgte war der (für mich) spannendste Kampf des Tages! Es ging schließlich um alles: nach dem Kampf würde die Ordensphase vorbei sein, eine weitere Chance auf einen Orden würden wir nicht bekommen! Und ich brauchte nur noch diesen einen Orden...!

Malte und Sean vs. die Pokéland-Arenaleiter
 Malte hatte Aerodactyl, Mega-Glurak-Y und Lahmus ausgewählt, ich trat mit Mega-Metagross, Knakrack und Feelinara an. Mit Fabius und Scuttle standen uns Mega-Sumpex und Pelipper gegenüber - letzteres war Maltes Alptraum-Mon des Tages! Ehrlich gesagt hatte ich an dieser Stelle schon Angst, denn gegen Wasser-Pokémon waren wir nicht gut aufgestellt. Wir hatten uns für Aerodactyl und Metagross als Leads entschieden. Mit einem Eishieb wurde Aerodactyl auch erst mal gleich auf den Fokusgurt runter gehaun. Steinhagel und Erdbeben beeindruckten unsere Gegner auch eher mäßig. Nachdem wir Aerodactyl verloren hatten, schickte Malte Glurak in den Kampf, das nach seiner Mega-Entwicklung erst mal den Regen durch Dürre ersetzte. Ein Solarstrahl nahm Sumpex aus dem Kampf, ein Eishieb Pelipper - hatten wir noch eine Chance?
Als nächstes standen uns Elezard (Pascal) und Flampivian (King Louie) gegenüber. Metagross hat keine Finsteraura mehr überlebt, aber als nächstes kam Knakrack, was unsere Gegner einfach mal in die nächste Dimension gebebt hat! Ich schöpfte Hoffnung.
Als letztes Paar schickten unsere Gegner Bandelby (Tinkerbell) und Mega-Flunkifer (Mulan) in den Kampf. Das gab erst mal n Bedroher und - verdammt! - Feen! Glurak erlag einem Tiefschlag und Knakracks Erdbeben hat nicht sooo viel gemacht, vor allem nicht gegen Bandelby, das sich fröhlich mit nem Falterreigen boostete. Malte rief sein letztes Pokémon, Lahmus, in den Kampf, das leider direkt einem Käfergebrumm erlag. OHKO, machste nix. Arceus sei Dank hat Knakracks Steinkante getroffen und Bandelby aus dem Kampf genommen. Jetzt ein Miss - das hätte das Aus sein können! Mulan knuddelte Knakrack dann erwartungsgemäß aus dem Kampf, nahm dafür aber noch etwas Beulenhelmschaden. Es war im roten Bereich und ich rief mein letztes Pokémon: Feelinara! Dessen Schallwelle reichte dann auch aus und so - nach langen Strapazen und harten Kämpfen - konnten wir den Royalorden an uns bringen! 
Ich war so glücklich und erleichtert! Kudos übrigens an die Leiter für das coole Namenstheme ihrer Pokémon!

Alle acht Orden im Pass!
 Ich hatte es also geschafft. Knapp, aber geschafft! Moritz hatte es ebenfalls geschafft, sich im Superball alle Orden zu verdienen und war damit zufrieden, aber ich musste unbedingt noch die Top Vier herausfordern, um Champ der Gruga-Liga zu werden! 8D
Hier erwarteten uns einige alte Bekannte: Die Leiter der Pokwell-, D.R.A.G.-, Schriftsteller- und Grusel-Arena stellten sich den Trainern erneut. Leicht waren die Kämpfe nicht, vor allem gegen Tolkien brauchte ich mehrere Versuche, bis ich seinen Hexenkönig (aka Mega-Scherox) besiegen konnte. Letztendlich war aber auch das geschafft! Alle vier Stempel ergaben zusammen ein tolles Muster auf der Urkunde:

Die Urkunde der Ruhmeshalle!

Kalt, müde, aber glücklich machten wir uns auf den Heimweg.
Ich muss sagen, dass ich noch nie eine so knappe und harte Gruga-Liga hatte; meiner Meinung nach waren die Schwierigkeitsgrade nicht optimal justiert. Zum einen habe ich von Leitern gehört, die im Superball mit komplexen Strategien angetreten sind. Zum anderen wurde mir im Hyperball immer wieder erzählt, der Unterschied zum Meisterball sei gar nicht so groß. Ja, so kam mir das auch sehr oft vor! Okay fand ich das allerdings nicht. Es hat mich dazu verleitet, nur noch mit meinen stärksten Mons anzutreten und viele Lieblinge eher mal auf der Reservebank zu lassen. Soweit ich das beurteilen kann, war der Abstand zwischen Superball und Hyperball zu groß, und die Kämpfe dieses Jahr insgesamt härter als in den Vorjahren. Das ist nicht nur mein persönlicher Eindruck, sondern etwas, was ich von vielen anderen Trainern - Freunden und random Menschen - immer wieder so gehört habe. Ich kann mir vorstellen, dass das nicht leicht zu steuern ist, aber so war es echt nicht ideal.
Abgesehen davon hatte ich aber einen absolut fantastischen Tag! Viele der Leiter hatten offensichtlich viel Arbeit in ihre Kostüme und Arenen gesteckt und waren sehr in ihrer Rolle drin, was mir echt gut gefallen hat! Dafür bin ich da: um mich einen Tag wie ein richtiger Trainer zu fühlen! Danke, dass ihr mir ein weiteres Jahr dieses großartige Gefühl vermitteln konntet!

Bis zum nächsten Jahr! =D

Auf der großen Karte können sich alle Trainer verewigen.



 LINKS:
Mein Pokémon-Twitter
Mein Art-Instagram
Die Website der Gruga-Liga
Die Gruga-Liga auf Twitter
Die Gruga-Liga auf Instagram

Montag, 13. August 2018

Event-Bericht - Gruga-Liga 2018: Interview-Edition

Am 28. Juli 2018 war es zum vierten Mal soweit: der Gruga-Park in Essen stand einen ganzen Tag lang im Zeichen von Pokémon! Aber heute trieb es nicht nur die fleißigen PokémonGO-Fans nach draußen, sondern auch die von uns, die lieber einen 3DS in den Händen halten. Es war wieder Zeit für die GRUGA-LIGA!


...für mich allerdings nicht, ich war anderweitig verpflichtet. Aber das soll mich nicht davon abhalten, den geneigten Lesern dieses Blogs zu berichten, was da so passiert ist. Ganz kurz für die, die noch nie von der Gruga-Liga gehört haben: Ziel des Events ist es, die Erlebnisse aus den Spielen der Hauptreihe ins reale Leben zu holen. Dafür werden im ganzen Gruga-Park cosplayende Arenaleiter aufgestellt, die man auf dem Nintendo 3DS zu einem Pokémon-Kampf herausfordern kann. Geht man siegreich aus diesem hervor, erhält man einen Orden. Acht davon berechtigen zur Teilnahme an einem anschließenden Finalevent.

270 Teilnahme-Tickets wurden für das Event 2018 verkauft, dazu kamen natürlich noch viele Pokémon-Begeisterte, die sich das Ganze einfach so ansehen und Freunde und Gleichgesinnte treffen wollten, außerdem natürlich die Arenaleiter, sonstige NPCs und die Organisatoren von Event und Turnier. Kurz: man fühlt sich wirklich ein bisschen wie in der Welt der Pokémon, wenn man an diesem Samstag durch den Gruga-Park wandert. Ein unbeschreibliches Gefühl, das ich jedem Pokémon-Fan nur empfehlen kann!

Aber wie soll ich denn jetzt von einem Event berichten, dass ich selbst - zumindest dieses Jahr - nicht erlebt habe? Ganz einfach: ich habe Interviews geführt! Eins mit Ray, einem langjährigen Teilnehmer des Events, und eins mit David, der als Teil von Team Calyptus das Turnier mit organisiert hat. Außerdem habe ich mir von einigen lieben Menschen die Trainerausrüstung mitbringen lassen, um euch hier auch ein paar Bilder präsentieren zu können.

Karten der Gruga-Liga: 2017 (links) und 2018 (rechts)
Meine Gruga-Liga-Kartensammlung wurde also auch dieses Jahr um ein neues Stück erweitert. Leider handelt es sich hier nur um eine neu eingefärbte Version der Karte vom Vorjahr; bis auf ein paar kleinere Änderungen ist sonst alles identisch geblieben. Zwar ist die Karte als solches sehr schön, ich hoffe aber trotzdem, nächstes Jahr wieder eine komplett neue Karte zu bekommen!

TEILNEHMER-INTERVIEW


Ray ist seit dem ersten Event 2015 als Teilnehmer der Gruga-Liga dabei.
(Ich habe das Interview aufgenommen und anschließend transkribiert, leicht geschnitten und in eine etwas lesbarere Form gebracht.)

Frage: Hattest du Spaß am Gruga-Samstag?
Ray: Ja, natürlich!

Frage: Kannst du mir die Ankunft beim Event beschreiben? War etwas anders als in den vorherigen Jahren?
Ray: Ja, es ging alles schneller! Alles war sehr viel ruhiger und man musste weniger anstehen. Gefühlt war auch weniger los als letztes Jahr, da gab es ja eine Wahnsinnsschlange, bevor man den Trainerpass und alles erhalten hat. Dieses mal konnte man einfach durchlaufen, was angenehm war.
Wir saßen dann vor der Bühne in diesem Zelt oder was das ist. Der Ton macht Fortschritte! Er war immer noch nicht perfekt, aber man hat schon sehr viel mehr gehört, gerade von Jacques, den hat man super gehört.
Ich hab auf Twitter vorgeschlagen, dass man diesen Quizmaster [für die Bühne] nimmt. Der hat am Ende auch auf der Bühne Preise verliehen und der hat das gemacht wie ein Profi! Man hat ihn super verstanden und er hat auch noch ne echt angenehme Stimme - der war prädestiniert dafür! Ich war ganz beeindruckt.
Also, die Ankunft war sehr angenehm. Sie haben alles sehr schön ausführlich erklärt. Doch, besser als letztes Jahr.

Frage: Was war Teil der Ausrüstung und wie hat sie dir gefallen?
Der Trainerpass mit den Trainer-Icons und Orden-Stickern

Ray: Natürlich der Trainerpass, dann die sechs Trainerbilder, eine Karte der Gruga selbstverständlich. Natürlich sehr viele Gimmicks, Gutscheine von Sponsoren und so, wie letztes Mal diese Booster-Packs mit Pokémon-Karten, ein Kugel-schreiber war dabei, was ganz praktisch war, denn so konnte man den Trainerpass direkt ausfüllen.



Sie hatten auch wieder diese riesige Leinwand mit der Karte, wo jeder unterschreiben konnte. Hab mich natürlich auch schön drin verewigt, auf dem Vulkan!

Frage: Für welchen Schwierigkeitsgrad hast du dich entschieden?
Anmerkung: Damit jeder Teilnehmer die Gruga-Liga unabhängig von seinem oder ihrem Skill-Level genießen kann, entscheidet man sich am Anfang für einen Schwierigkeitsgrad; in diesem Jahr waren es vier:
Pokéball: Die Pokémon der Arenaleiter werden weder DV-gezüchtet noch EV-trainiert; Kenntnisse über Fähigkeiten, Wesen und Items sind nicht erforderlich.
Superball: Die Pokémon der Leiter werden ebenfalls nicht DV-gezüchtet oder EV-trainiert, Kenntnisse über Fähigkeiten, Wesen und Items können genutzt werden, sind aber nicht zwingend notwendig.
Hyperball: Die Leiter-Pokémon werden zwar nicht DV-gezüchtet, wohl aber EV-trainiert. Kenntnisse über Fähigkeiten, Wesen und Items sind hier durchaus von Vorteil.
Meisterball: Das Level für competitive Spieler. Die Arenaleiter züchten ihre Pokémon auf DVs und trainieren ihre EVs. Kenntnisse über Fähigkeiten, Wesen und Items sind unbedingt erforderlich.

Ray: Ich hab mich wieder für den Superball-Cup entschieden. Diesmal war die Wahl echt schwer, denn sonst nehme ich immer die Mitte, denn zu leicht will ich's nicht, zu schwer will ich's auch nicht (Anmerkung: letztes Jahr gab es drei Schwierigkeitsgrade). Und jetzt war das Problem: nehm ich Superball oder Hyperball? Und ich hab mich dann, weil ich ja nur just for fun hingehe, für den Superball-Cup entschieden.
Auch wenn jeder NPC und ausnahmslos jeder Arenaleiter gesagt hat: Mit dem Team hättest du auch beim Hyperball mitmachen können! Ich suche ja nicht die Herausforderung, aber diesmal haben auch viele Arenaleiter gesagt, dass das Hyperball-Team nicht nur stärker, sondern auch interessanter ist. Das lockt mich nächstes mal vielleicht tatsächlich in den Hyperball-Cup! Man hat schon gemerkt: der Pokéball-Cup ist geschenkt, da gab es nicht mal entwickelte Pokémon. Die [Superball-Pokémon] waren auch einfach hochtrainiert, bis sie sich entwickelt haben. Das war auch ein relativ geschenkter Orden, muss ich sagen. Meine Pokémon sind ja doch etwas genauer trainiert und für den Hyperball schon geeignet.


Frage: Wie hast du deine Pokémon für den Kampf ausgewählt? Die Arenen haben ja keine Typen mehr, sondern Themes.
Ray: Genau, deswegen habe ich aus Furcht immer mein Guardevoir oder mein Nidoking mit reingepackt. Ich glaube, ich könnte nur mit Nidoking zur Gruga-Liga gehen und könnte den Superball durchmachen, mit diesem einen, einzigen Pokémon. Bei Nidoking wusste ich: der rockt, der haut rein!
Aber wie gesagt: ich wollte es leicht haben. Ich möchte es auf der Gruga-Liga nicht so schwer haben. Beim Turnier möchte ich nicht teilnehmen, ich gehe wirklich nur hin, weil mir das Event und die Atmosphäre gefallen.
Ich bin immer noch sehr stolz auf mein Nidoking! Es die Galleonsfigur meines Teams.


Frage: Wie haben dir die Arenen (Arenaleiter, Cosplay. Design) gefallen?
Ray: Ich hatte das Gefühl, der Cosplay-Teil tritt ein wenig in den Hintergrund, das war letztes Jahr schöner. Andererseits kann ich es ein bisschen verstehen, denn bei dem Wetter will man keine dicke Rüstung tragen. Also vielleicht liegt es am Wetter. Letztes Jahr waren die Cosplays von der Optik her etwas schicker.
Auch die Ideen. Letztes Jahr gab es ja diese Arena, in der man, sobald man rein gegangen ist, nicht mehr reden durfte. So was gab es dieses Jahr halt nicht, zumindest hab ich es nicht gesehen, aber ich war ja nicht bei jeder Arena. Nichtsdestotrotz waren die richtig cool. Die meisten hatten so einen Pavillon drüber gehabt, es hat ja morgens noch ziemlich geregnet. Das Design der Arenen drumrum waren halt meistens ein Pavillon, Tisch und ein paar Utensilien. Ich würde sagen: das war nicht so gut wie letztes mal, aber das war jetzt auch nicht schlimm.
Kashi (Anmerkung: Archäologie/Paläontologie-Arena) hat das eigentlich auch ganz gut gemacht: als Arenaleiter hat er immer so ein paar Fun Facts über Fossilien rausgehaun, also das war echt nicht schlecht gemacht!

Frage: Wie sahen die Wartezeiten in den Arenen aus?
Ray: Wenig, ganz ganz wenig! Beziehungsweise, wir haben Arenen gehabt, wo wir gesehen haben, dass es voll ist, da sind wir natürlich wieder gegangen. Wir haben vielleicht mal zehn Minuten gewartet. Der Vorteil war - ich weiß nicht, ob das von der Gruga-Liga so geplant ist - dass da immer irgendwo ein NPC rumgelungert hat, oder ein Bösewicht. Das heißt, die Wartezeit wurde damit komplett verkürzt!

Frage: Wie hast du die NPCs erlebt?
(Anmerkung: neben den Arenaleitern schickt die Gruga-Liga noch weitere NPCs (= non player characters) in den Park, die ebenfalls Cosplays tragen und von den Teilnehmern herausgefordert werden können, oder selbst aktiv auf diese zugehen. Dies können neutrale Charaktere wie zum Beispiel die Trainerklasse der Angler sein, aber auch Mitglieder eines bösen Teams. Dieses Jahr waren die vier Kapus im Park unterwegs und mussten im Kampf bezwungen werden!)

Ray: Ich wollte unbedingt den NPC-Orden haben, weil ich den schick finde. Was sie sehr geil gemacht haben: durch diesen Orden bekommen die NPCs endlich mal eine gewisse Aufmerksamkeit, die sie meiner Meinung nach auch komplett verdienen. Denn auch sie cosplayen, laufen da rum, haben auch zu tun, und wenn sie dann ständig eine Absage bekommen, weil man keine Zeit hat, ist das für sie auch ziemlich doof. Also, der NPC-Orden ist ein absoluter Gewinn!
Da gab es den Quizmaster, gegen den habe ich nicht gekämpft, gegen den musste ich Fragen beantworten - ich hab total versagt! *lacht* Der hatte harte Fragen! Ich hatte Superball-Fragen, zum Beispiel: welche Namen musst du Evoli in PokémonGO geben, damit es sich zu Psiana und Nachtara entwickelt? Das waren noch die leichteren Fragen. Oder: Woher kennt man die deutsche Synchronstimme von Pikachu aus der ersten Staffel noch? So was weiß man halt nicht! Da waren viele, die gesagt haben, woher man so was wissen soll. Aber da war auch so ein kleiner 12-jähriger Knirps - Hyperball-Cup - der wusste alles! Es war der Wahnsinn!

Frage: Du hast dich nicht fürs Turnier, sondern für den Story-Modus entschieden. Was ist dann passiert?
Ray: Nichts! *lachen* Ich hab da nicht weiter gemacht. Ich hab mir diesen verdammt schicken Aufkleberstempel abgeholt, ich fand ihn so super! Einen ähnlichen gab's dann auch einem T, wenn man sich fürs Turnier eingetragen hat. Was ich vielleicht schön fände, und weshalb ich auch eher bei den Top Vier mitgemacht hätte, wäre, wenn ein Einzug in die Top Vier und ein Besiegen des Champs auch im Trainerpass vermerkt werden würde. Zum Beispiel vier kleinere [Sticker], die ein Ganzes ergeben oder so was. So fürs nächste mal, als Verbesserungsvorschlag.

Frage: Was war für dich das Highlight der Gruga-Liga?
Ray: Vielleicht, Kashi zu treffen; es ist immer schön, gegen einen Freund als Arenaleiter anzutreten. Dann dieser Quizmaster, den fand ich super! Der hat das wirklich sehr, sehr geil gemacht. Der NPC-Orden ist auch ein Highlight für sich.
Das Highlight ansich gab es nicht, es gab eher eine handvoll kleinerer Highlights, die ein bisschen hervorstechend waren.

Frage: Möchtest du sonst noch etwas erzählen?
Ray: Die Designs der Orden finde ich super, sehr viel besser als letztes Jahr. Und was mir aufgefallen ist: Hier [beim Trainerpass von 2018] trägst du den Namen und die Klasse ein. Hier [2017] trägst du den Namen, den Start der Reise und den Turniereinzug ein, also schon mal drei Sachen. Hier [2015 und 2016] trägst du nahezu alles ein! Irgendwann wurde es immer weniger.

Trainerpässe im Vergleich: 2015 (links) und 2017 (rechts)

Was man [beim Pass von 2018] auch schon sieht: es ist eigentlich der alte [von 2017], aber n bisschen verblasst mit dem Muster davor. Finde ich auch eigentlich ganz schick gemacht! Also, die Designerin hat da echt schöne Arbeit geleistet! Abgesehen von den Profilbildern, die sind so'n bisschen enttäuschend. Aber das ist wieder Meckern auf hohem Niveua. Denn grundsätzlich: der Story-Sticker sieht sehr gut aus, die Orden sehen extram schön aus. Auch dieses Jahr haben wir unsere Arenen nämlich wieder danach ausgewählt, wie schön der Orden aussieht.

Trainer-Pass von 2018, Innenansicht (+ einige Sticker)
Frage: Bist du nächstes Jahr wieder dabei?
Ray: Ja, definitiv! Und bei dir?



Ich werde nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein, noch mal verpasse ich mein liebstes Pokémon-Event des Jahres nicht! Denn wie Ray im Anschluss an das Interview noch gesagt hat: es gibt nichts vergleichbares, nirgendwo auf der Welt!

TURNIER-INTERVIEW


David hat die Gruga-Liga vom ersten Tag an mit aufgebaut. Seit diesem Jahr widmet er sich, zusammen mit TeamCalyptus, vorrangig der Organisation des Final-Turniers.

Frage: Ein Turnier zu organisieren ist immer eine große Sache (danke für die viele harte Arbeit!). Vor welche besonderen Herausforderungen stellt das Turnier der Gruga-Liga dich und dein Team?
David: Unsere normalen Calyptus Poké-Plaza-Turniere gehen im Regelfall immer einen ganzen Tag (8-10h), und da wird es schonmal schwer, sich an den Zeitplan zu halten und rechtzeitig mit dem Finale fertig zu werden.
Auf der Gruga hat man aber, bedingt durch den Hauptteil der Veranstaltung, der Arenaleiter- und Orden-Phase, für das Finale Turnier nur von 18:30 bis 21:30 Uhr Zeit. Das sind drei Stunden für das Turnier, mit ungefähr derselben, wenn nicht noch höheren, Teilnehmerzahl wie unsere anderen Turniere. Wir müssen also beim Ruleset einige Einschnitte machen, damit das Turnier realisierbar bleibt. So z.B. spielt man nur mit drei Pokémon anstelle von einem vollen 6er-Team und auch die Runden sind alle im Best-of-one, Single Elimination, was bedeutet, eine einzige Niederlage und man ist aus dem Turnier raus.
Selbst mit diesen Anpassungen im Regelwerk muss das Team hoch fokussiert und eingespielt arbeiten, damit es nicht zu Problemen oder Verzögerungen kommt.

Frage: Welche Ansprüche habt ihr sonst noch an die Kampfregeln und wie habt ihr diese erstellt?
David: Bei den Kampfregeln für das Turnier haben wir von der Gruga-Liga einige Vorschriften und Kriterien bekommen. So sollte sich das Turnier nicht zu sehr von dem Storymodus unterscheiden, was erlaubte Pokémon und Items angeht. Dazu kommt wieder die sehr knappe Zeit, einen Gewinner zu ermitteln.
Aber darüber hinaus haben wir versucht, ein möglichst kompetitives Ruleset zu erstellen, trotz der vielen Einschränkungen.

Frage: Gab es insgesamt größere Änderungen im Vergleich zum Vorjahr?
David: Dieses Jahr hatten wir keine getrennten Turniere für die verschiedenen Klassen mehr, sondern ein großes, für das sich Spieler von Super-, Hyper- und Meisterball eintragen konnten. Das kam... gemischt gut an. Aber abgesehen davon gab es am Turniersystem nicht viele Änderungen.
Was stark aufgewertet wurde, waren Design-Aspekte wie Turnieranmelde-Zettel, Teilnahmeurkunden usw. Und natürlich auch unsere Bühnentechnik, wir hatten endlich eine Leinwand und eine gute Soundanlage. Dazu wurde das ganze Turnier live auf unserem Twitch-Kanal gestreamed und auch für die Zuschauer vor Ort kommentiert.

Frage: Macht ein gemischtes Turnier die Organisation übersichtlicher? Würdest du das so beibehalten wollen, oder lieber zu getrennten Turnieren zurückkehren?
David: Ein gemischtes Turnier war auch eine der von der GrugaLiga vorgegebenen Sachen.
Tatsächlich macht es die Sache schwieriger, weil man bei einem 128er-Bracket eine ganze Turnier-Runde mehr hat, als bei zwei 64er-Brackets. ^^"
Dazu kommt halt wirklich, dass viele schwächere Spieler sich benachteiligt gefühlt hatten, weil sie auch noch in der ersten Runde immer gegen einen der stärkeren Spieler geseedet wurden.
Ich denke, da wird man sich für nächstes Jahr ein komplett neues System ausdenken, dass kompetitiven aber auch regulären Spielern zusagt.

Frage: Wie ist das Turnier gelaufen? Hattet ihr zwischendurch Schwierigkeiten oder ist alles glatt gegangen?
David: Einige Spieler hatten am Anfang vergessen, ihre Turnieranmeldezettel auszufüllen und wieder abzugeben und waren deswegen zu Beginn an nicht im Bracket. Damit sie trotzdem mitspielen konnten, mussten wir den Start minimal verschieben und das Bracket leicht abändern.
Ansonsten lief das Turnier aber ohne Probleme oder Verzögerungen.
Beim Halbfinale und Finale wurden dann sehr stall-lastige Teams eingesetzt, die die Kämpfe ein wenig gestreckt haben, aber wir sind dann gegen 22 Uhr fast pünktlich fertig geworden.

Ein paar persönlichere Fragen!
Frage: Hattest du Spaß am Gruga-Samstag?
David: Ja sehr.
Egal, wie viel Freude es mir auch macht, solche Events zu organisieren. Es war auch mal schön, zumindest den halben Tag als gewöhnlicher Zuschauer durch den Park zu laufen und mich mit Leuten zu unterhalten. :D

Frage: Du hast ja in den ersten Jahren auch die Gruga-Liga selbst mit organisiert. Vermisst du die Organisation des Gesamtevents?
David: Ich bin ja Mitbegründer der Gruga-Liga und hatte eine sehr hohe Verantwortung für die ersten drei Events, deswegen fiel es mir sehr schwer, die Aufgaben und den Posten abzugeben. Aber ich bin froh, dass das Gruga-Liga-Team guten Ersatz für mich gefunden hat und das Event fortfahren konnte, ohne ein Jahr Pause zu machen.
Die Gruga-Liga ist ein sehr besonderes Event, bei dem ich immer gerne mithelfen werde, aber die Hauptorganisation ist auch ohne mich in guten Händen.

Frage: Was wünschst du dir für die Zukunft des Events?
David: Ich wünsche mir für die Gruga weiteren Wachstum und Fortschritt, ob es nun Teilnehmerzahlen, Qualität der Cosplays und Requisiten, Menge der Goodies und Turnierpreise ist. Es gibt so vieles, was man von Jahr zu Jahr verbessern kann – und auch tut – um eine immer bessere Immersion in die Gruga-Region zu kreieren.


Ich für meinen Teil freue mich jetzt schon auf 2019 und will mich dann ein zweites Mal am Turnier versuchen!

Für dieses Jahr bedanke ich mich bei allen, die diesen Blog-Eintrag möglich gemacht haben!
Ray, der mir ausführlich von seiner Reise berichtet hat.
Kim, die meinen Freunden Trainer-Material mitgegeben hat, das auch bei mir angekommen ist.
David, der mir einen Einblick in die Organisation des Turniers gegeben hat.
Vielen, vielen Dank!

Wie habt ihr die Gruga-Liga erlebt?
Oder falls ihr noch nicht da wart, habt ihr Fragen?
Dann schreibt mir einen Kommentar! =)


LINKS:
Die Website der Gruga-Liga
Der Twitter-Account der Gruga-Liga
Ray auf Twitter
David auf Twitter
Team Calyptus auf Twitter

Montag, 17. Juli 2017

Event-Bericht - Gruga-Liga 2017: "Was ist eigentlich effektiv gegen Tee?"


Am 15. Juli 2017 war es zum dritten Mal soweit: ein ganzer Haufen motivierter Pokémon-Trainer versammelte sich in der Gruga-Region (aka der Gruga in Essen), um dort einen Tag lang dem Trainer-Dasein unter freiem Himmel zu frönen. Ich hatte mich zusammen mit Sanna, Anika und – wie immer – Ray aufgemacht, um mir Ruhm, Ehre und vor allem alle acht Orden zu verdienen!
(Die genauen Kampfbeschreibungen werde ich kursiv machen, dann könnt ihr sie leicht überspringen, wenn euch das nicht so interessiert.)

v.l.n.r.: Sanna, ich, Ray, Anika, Raphael
(Foto von Gamilia)
Kurz nach 9 Uhr trafen wir am Musikpavillon ein, traditionell dem Startpunkt der Gruga-Liga. Dort erwartete uns bereits eine lange Schlange, in die wir uns einreihten, um unsere Trainer-Ausstattung in Empfang zu nehmen. Neben einigen Goodies sind hier der Trainer-Pass (mit selbst auswählbarem Bild; leider waren die Ass-Trainer schon alle weg) und die Karte von besonderer Bedeutung. In den Pass würden wir unsere hart erkämpften Orden einkleben, die Karte sollte uns dabei den Weg zu den einzelnen Arenen weisen. Spätestens beim Ausfüllen des Passes galt es außerdem, sich für einen der drei Schwierigkeitsgrade zu entscheiden: Pokéball, Superball oder Hyperball. Ich wusste bereits, dass ich im Superball antreten wollte.
Aber erst einmal wurden wir von Orga, Arenaleitern und NPCs begrüßt und bekamen noch eine kurze Einweisung in die wichtigsten Regeln. Sicher eine sinnvolle Wiederholung für alle, die die Website nicht mit dem intensiven Blick eines Korrekturlesers studiert hatten. 8D Auch das fiese Team Ultrastar, selbst erklärter Feind der Gruga-Liga, hatte hier seinen ersten Auftritt.

Die Karte wird mit jedem Jahr schicker!
Und dann ging es endlich los! Stolze 19 Arenen waren auf der Karte der uns inzwischen recht vertrauten Gruga verzeichnet. Unsere Ziele wählten wir größtenteils nach der Ästhetik der Orden, aber unser erster Besuch musste uns natürlich zu den Hexen führen, das hatte ich Anubis, einer der dortigen Arenaleiterinnen, versprochen. =) Dort durfte ich dann tatsächlich auch ihren allerersten Kampf des Tages bestreiten, coole Sache! Die Arena war versteckt in einem Gebüsch und geschmückt mit Plüschis und Hexengebräuen!
Im Kampf erwarteten uns Geist- und Unlicht-Typen: Rabigator, Echnatoll und Zoroark führte Anubis gegen mich in den Kampf. Ich hatte mich für Mimikyu, Feelinara und Glurak-Y entschieden. Wie die meisten Kämpfe wurde drei gegen drei gekämpft. Zoroark hat mich tatsächlich für einen Moment gefoppt! Trotzdem konnte Mimikyu das Ding für mich im Alleingang nach Hause holen.

Im Anschluss hatte es uns der Orden der Piraten-Arena angetan, der bestand nämlich aus einem Alola-Knogga-Totenschädel mit gekreuzten Flammenknochen, das war echt schwer zu toppen! Während wir in der Schlange anstanden, spekulierten wir, welche Pokémon uns wohl erwarten würden. Anders als in den letzten Jahren hatten die Leiter keine festen Typen mehr, sondern übergreifende Themen, die aber nicht immer so einfach auf Pokémon-Typen schließen ließen. Das führte immer wieder zu lustigen Unterhaltungen mit anderen Trainern, die ebenfalls warteten. Mein Gegner war jener Leiter, der letztes Jahr, wenn mich die Erinnerung nicht täuscht, mit Geist-Typen angetreten war. Oder war es Unlicht...? Der saß damals jedenfalls in genau dem Gebüsch, aus dem wir gerade kamen! XD
Colossand, Alola-Knogga und Moruda schickte er gegen mich in den Kampf. Ich hielt mit Bisaflor, Knakrack und Mimikyu dagegen. Die ersten beiden konnte Knakrack erledigen, der letzte Kill ging auf Mimikyus Konto. Der kleine Feengeist leistete mir echt gute Dienste!

Bei der Vorstellung der Arenaleiter waren uns die vier Pantomimen aufgefallen, und weil die so lustig waren, wollten wir sie unbedingt herausfordern – und wir wurden nicht enttäuscht! Tatsächlich erwartete uns hier die vielleicht beste Show aller Arenen. Und das fing schon mit den besonderen Kampfregeln an!
Man musste sich einen Partner suchen und mit diesem im Doppelkampf gegen zwei der Pantominen antreten. Während des Kampfes durfte nicht gesprochen werden, auch über die Schulter auf den DS des Partners gucken war verboten. Wild gestikulieren war allerdings erlaubt und erwünscht! Ich tat mich mit einem Hypberball-Spieler namens Jojo zusammen, aber die Leiter würden halb und halb antreten: einer mit seinem Superball-, der andere mit dem Hyperball-Team. Es war ein Riesenspaß! Jojo hatte ein großartiges Talent, die Attacken meiner Pokémon pantomimisch darzustellen, um anzuzeigen, welchen Plan er gerade hatte. XD Die nicht kämpfenden Pantomimen bereicherten den Kampf mit vom Handy eingespielten Sound-Effekten und allerlei Schauspielerei.
Unsere Gegner traten mit Teams bestehend aus Traunfugil und Moruda sowie Pantimos und Fennexis an. Jojo hatte Kapu-Riki und Garados im Team, ich hatte Mega-Meditalis und Voltula mitgebracht. Meditalis wurde gleich in der ersten Runde von Traunfugil verbrannt, was seinem Angriffswert natürlich alles andere als gut tat (und es dann auch bald k.o. gehen ließ). Zur Rache nahm Kapu-Riki es dann direkt raus. |D Voltula war nicht das beste Mon für diesen Kampf, vor allem nachdem, als Riki down war, das Elektrofeld fehlte. Garados' Super-Wassertornado konnte das letzte gegnerische Pokémon, Moruda, dann aber trotzdem sicher rausnehmen.
Ein spannender Kampf, vor allem angesichts eines unbekannten Gegners, beinahe ebenso unbekannten Partners und der zusätzlichen Handicaps in Form eines Redeverbots. Das hat echt Laune gemacht!

Für unseren vierten Kampf bekamen wir gleich mehrfach den Tipp, es doch mal bei den Rittern zu versuchen, deren Arena etwas abseits platziert und darum nicht so viel besucht war. Kurze Wartezeiten waren ein Plus, außerdem war uns die coole Brigaron-Rüstung des einen Leiters schon bei der Vorstellung auf der Bühne aufgefallen – das nächste Ziel stand fest! Womit kämpfen Ritter? Mit blankem Stahl natürlich!
So waren meine Gedanken, als ich mich für Glurak (Y) und Resladero entschied. Für den Fall, dass er sein Signatur-Pokémon dabei hätte, hatte ich auch noch Mamutel mit seinen Eis-Attacken dabei. Alle kamen gegen Bollterus, Cavalanzas und Skaraborn allerdings gar nicht zum Zug, denn Glurak erledigte das gegnerische Team ganz allein.
Der Arenaleiter nahm es mit Humor, obwohl meins nicht das erste Glurak war, das ihm an diesem Tag das Leben schwer machte. Seine positive Einstellung hab ich ihm hoch angerechnet, das hab ich letztes Jahr stellenweise auch anders erlebt (und ganz kann ich es auch niemandem in der Situation verübeln).

Orden Nummer fünf wollten wir uns bei der verrückten Teeparty verdienen! Wir erwarteten Feen-Pokémon (was zu dem Spruch „Was ist eigentlich effektiv gegen Tee?“ führte 8D), lagen damit aber nicht ganz richtig. Auch in dieser Arena wurden Doppelkämpfe ausgetragen, diesmal aber alleine, vier gegen vier.
Ich hatte Metagross, Alola-Knogga, Scherox und Mimikyu für den Kampf ausgewählt. Letzteres hatte sich allmählich zu meinem Joker entwickelt. Die Leiterin erwartete mich mit Feelinara, Koalelu, Relaxo und Somnivora; ihr Konzept war an die Trainerklasse der Träumerin aus der sechsten Generation angelehnt, was ich sehr passend umgesetzt fand. Ich startete mit Metagross und Knogga. Letzteres konnte Koalelu ganz einfach raus flammenblitzen, dank Steinhaupt ganz ohne Rückstoßschaden. Feelinara war für Metagross natürlich auch kein Problem. Somnivora und Relaxo hielten allerdings etwas mehr aus und vor allem Relaxos Erdbeben machte mich alles andere als froh. Damit konnte es meine beiden Mons schießlich rausnehmen, stand dann aber allein da und musste sich von Mimikyu k.o. knuddeln lassen. 8D

Einen der stylishsten Orden, in unseren Augen, hatte die Arena mit den Kampfmönchen (?), wo es den Harmonie-Orden zu gewinnen gab: ein Torii mit einer darüber aufgehenden Sonne! Auch die Arena und ihre Leiter sahen stark aus, da konnte man nur vor den Hut ziehen! Da wir sie die ganze Zeit „Kampfmönche“ nannten, rechneten wir mit Kampf- und Psycho-Pokémon, zumindest bei meiner Gegnerin lag ich damit aber ziemlich daneben! ^^;;
Ich hatte Iksbat, Mimikyu und Feelinara eingepackt; mir gegenüber standen Mantidea, Frosdedje und Piepi. Es wurde wieder eine One-Man-Show auf meiner Seite. Iksbat hatte ein unerwartet gutes Match-Up: es konnte jedes gegnerische Pokémon outspeeden und so mit Sturzflug (einmal sogar als Z-Attacke because why not) jedes einzelne rausnehmen, auch wenn es selbst ein paar Hits einstecken musste. Der Finale Steilflug sieht bei Iksbat übrigens ziemlich cool aus! Iksbat ist sonst so fragile, ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass es auch was aushalten kann.
Nach dem gewonnenen Kampf wurde ich dann nachdrücklich ermutigt, doch am Turnier teilzunehmen. Eigentlich hatte ich das nicht vor, auch wenn es dieses Jahr keine Top Vier nebst Champ als Alternative gab. Aber jetzt hatte ich doch irgendwie Lust bekommen!

Als Fans von Superhelden-Comics war klar, dass wir uns die Helden-Arena nicht entgehen lassen konnten! Oben auf einer Aussichtsplattform erwarteten sie ihre Gegner. Coole Deko: eine Comic-Seite über die heldenhaften Leiter und Berichte über die Schurken von Team Ultrastar! Die hatten wir auch schon getroffen: im Austausch für unsere Loyalität versprach man uns Sonnebrillen, aber da wir die nicht sofort bekamen, blieben wir skeptisch, ob das so ein guter Deal sein würde. 8D Im Arenakampf stand mir jedenfalls eine Heldin im Stil eines Hundemon (glaube ich) gegenüber, also vermutete ich Feuer-Pokémon, was ein vorheriger Herausforderer auch schon angedeutet hatte.
Ich nahm Knakrack, Austos und Despotar mit, die Leiterin schickte Kleoparda, Hundemon und Alola-Knogga in den Kampf! Sehr spannend wurde es hier allerdings nicht, weil Knakrack hier einfach die ultimative Waffe war. ^^;; Kleopardas Knuddler konnte zwar einiges an Schaden anrichten (nicht ganz 50%), aber danach ließ mein Hammerhai sich nicht mehr aufhalten.

Sieben Orden hatten wir uns verdient (nur Ray hatte bei der Teeparty Pech mit einem unsichtbaren Fokusgurt gehabt) und es gab noch genau einen Orden, den vor allem Anika ihr Eigen nennen musste: der Fabula-Orden in Form eines Märchenbuches. Das war auch das Thema der Arena, aber was für Pokémon verbargen sich hinter Aschenputtel, Rotkäppchen und der Froschkönigin?
Letztere durfte ich herausfordern mir stand ihr Heinrich-Team gegenüber: Stahlos, Frosdedje und Quaxo! Ich hatte, mehr oder weniger auf gut Glück, Voltula, Knakrack und Mimikyu eingepackt. Voltula und Stahlos haben erst mal Hazards ausgetauscht, Tarnsteine gegen Klebenetz. Weil meine Spinne sonst nicht viel ausrichten konnte, bin ich danach direkt in Knakrack gewechselt, dessen Erdbeben Stahlos Heinrich mit zwei Hits raus nehmen konnte. Frosdedje ging zwar fast an Eisenschädel k.o., aber eben nur fast, und gegen Eis ist Knakrack nun mal ein ganz kleines bisschen empfindlich. Mimikyu sollte es richten, und das tat es auch. Frosdedje wurde revenge-killed und Quaxo nahm es dann mit einer Ewigen Nacht raus; den Z-Move musste ich allerdings tanzen! XD Hab ich gefeiert.

Acht Orden und pünktlicher Turniereinzug!
Jetzt hatten wir gar nicht mehr so viel Zeit, denn um Punkt 18 Uhr würde die Turnieranmeldung geschlossen werden, und Ray brauchte ja noch einen Orden! Den holte er sich in der Fundgrube (die Arena hieß so!), dann ging es zügig zurück zum Musikpavillon. Wie bereits seit einer Weile vermieden wir jeden Blickkontakt mit NPCs – wir hatten einfach keine Zeit, sorry! ^^;; Und ihr kennt das ja aus den Spielen: wenn man sich ansieht, muss man kämpfen! Wir kamen gerade noch rechtzeitig an und ich konnte mich für das Superball-Turnier einschreiben (die Turniere waren nach Schwierigkeitsgrad getrennt; für den Pokéball-Cup gab es stattdessen eine Tombola, an der man teilnehmen konnte, wenn man acht Orden hatte).
Während wir auf den Turnierbeginn warteten, forderte mich Anubis zu einem sechs gegen sechs Kampf gegen ihr Hyperball-Team heraus, gegen das ich mit meinem Turnier-Team angetreten bin. Dafür hatte ich Voltula, Knakrack, Mimikyu, Glurak (Y), Resladero und Alola-Knogga ausgewählt. Ihre sechs waren Zoroark, Trikephalo, Voltula, Alola-Sleimok, Ninjatom und Toxiquak. Ich war ganz schön aufgeregt! Mein Lead war Voltula, denn ich wollte vor allem erst mal das Klebenetz rausbekommen. In einem Sechser-Kampf sind Hazards schließlich viel wichtiger als in einem Dreier. Und dann kam Ninjatom. Anubis wunderschönes Plüsch-Ninjatom hatte seinen Platz im Team ja schon verraten, also hatte ich auf jeden Fall etwas eingepackt, was dagegen auch effektiv vorgehen konnte. Mega-Entwicklung und Flammenwurf, Ende-Gelände – dachte ich, aber das Vieh trug den Fokusgurt! Damit war die Sache nicht mehr ganz so einfach. Zusammen mit der Attacke Phantomkraft entging es so einige entscheidende Runden lang dem K.O. Und konnte Glurak sogar rausnehmen, bis Knogga es dann endlich besiegen konnte. Toxiquak machte mir mit Tiefschlag das Leben schwer und schickte Knoggas KP tief in den roten Bereich, so dass Sleimok es dann erledigen konnte. Knakrack kommt rein und ich Depp vergess erst mal den Luftballon auf Sleimok, obwohl ich den ja am Anfang gesehen hatte! OTL Unnötiger Schaden auf Knakrack, aber immerhin sorgten Rauhaut und Beulenhelm dafür, dass auch Sleimok etwas angeschlagen war und Knakrack es schließlich mit der Drachenklaue erledigen konnte. Die überlebte Trikephalo dann ganz knapp und nahm Rache für seinen schleimigen Kollegen. Zeit für Mimikyu! Ich spiele es mit Schwerttanz (auch wenn die sonst hier überwiegenden Dreier-Kämpfe durchaus für einen Z-Platscher sprächen) und natürlich konnte Trikephalo jetzt nichts mehr machen. Zoroark hatte ebenfalls nicht gerade n Typ-Vorteil, und Mimikyu knuddelt doch so gern! Gegen Anubis' Voltula gab es dann nochmal die Ewige Nacht und so konnte ich den Kampf 3:0 für mich entscheiden. Wahnsinn!
So ganz traue ich mich trotzdem nicht in die Hyperball-Kategorie (da warten verdammt starke Gegner und viele haben einige ihrer Arenakämpfe verloren!), aber wir haben uns darauf geeinigt, dass ich nächstes Jahr trotzdem gegen ihr Hyperball-Team antreten werde, auch wenn ich wieder Superball spiele. 8D Danke für den tollen Kampf!

Und dann ging es endlich los: mein erstes richtiges Turnier! Ich war höllisch aufgeregt. Ich rechnete fest damit, gleich in der ersten Runde rauszufliegen. Die Aussicht war auch nicht schlimm, aber versuchen wollte ich es trotzdem! Voller Ungeduld wartete ich, während erst mal die Paarungen für die Hyperball-Kämpfe ausgerufen wurden. Hier fielen einige Namen, die ich aus den GPL-Kämpfen kannte, die ich seit diesem Jahr verfolge, und ich hab allen mal die Daumen gedrückt. Mein willkürlicher Favorit war Bene aka FullLifeGames, weil er sich am Morgen an der Bahnhaltestelle so nett vorgestellt hatte. 8'D Ein paar andere mir aus den Weiten des Internets bekannte Namen konnte ich ob ihrer entsprechend bedruckten Shirts ausmachen. Ansprechen nur um zu sagen, dass ich jemandes Youtube-Content mag, kam mir aber etwas awkward vor, und so blieb dieses Kompliment unausgesprochen. X'D

Der Trainer-Pass war super hochwertig! =D
Jedenfalls ging es dann irgendwann auch für uns Superball-Trainer los! Mein Gegner hieß Chris und hatte nicht viel mehr Erfahrung als ich; letztes Jahr hatte er es in die zweite Runde des Turniers geschafft. Sympathischer Mensch!
Aus meinen sechs Pokémon wählte ich Knakrack, Mimikyu und Glurak (Y) aus. Eher eine sichere als eine spannende Auswahl; gerade mit Mimikyu hatte ich bis jetzt einfach nur gute Erfahrungen gemacht! Chris schickte Mega-Tauboss, Tandrak und Caesurio in den Kampf. Mega-Tauboss setzte mich mit seinem enormen Speed gleich von Anfang an unter Druck. Orkan war ein Two-Hit und leider reichte Knakracks Steinkante ganz knapp nicht aus. Glurak musste ran. Orkan machte zwar auch hier über 50%, aber Huaptsache, Glurak lebte und konnte Tauboss dann easy rausnehmen. Gegen Tandrak hatte ich dann leider nichts sonderlich effektives. Ich entschloss mich, mit Flammenwurf noch etwas Chip-Damage drauf zu bekommen, damit Mimikyu dann sauber rein wechseln konnte. Einziger Drache ohne Feen-Schwäche hin oder her, gegen eine Ewige Nacht auf +2 nach Schwerttanz konnte auch Tandrak nichts ausrichten. 8D Caesurio konnte ich dann auch leicht mit einem Knuddler besiegen. (Mimikyu war definitiv mein MVP des Tages!)
Ich hatte meinen ersten Kampf tatsächlich gewonnen! Ich konnte es gar nicht richtig fassen.

Mein zweiter Gegner hieß ebenfalls Chris und war genauso gut drauf wie der erste. Wir verstanden uns sofort und hatten auch eine ähnliche Attitüde: wir wollten hier im Turnier vor allem Spaß haben, fürchterlich ernst sahen wir das beide nicht.
Ich entschied mich diesmal für Alola-Knogga, Mimikyu und Glurak (Y). Chris brachte Iksbat, Sumpex und Elevoltek mit. Wie gefährlich Iksbat sein konnte, wusste ich ja aus eigener Erfahrung, und schneller als mein Lead, Knogga, war es definitiv. Er kehrtwendete aber gleich in sein Sumpex, das Knoggas Flammenblitz natürlich ganz gut nehmen konnte und obendrein die Überreste trug! In Glurak wollte ich nicht wechseln und Mimikyus Kostümspuk wollte ich auch nicht mit einem harten Switch verschwenden, also blieb ich einfach drin. Und dann überlebte Knogga einfach mal das Siedewasser! Ein weiterer Flammenblitz hätte Sumpex erledigt, also ist er in Elevoltek gewechselt. Viel hat das allerdings nicht gebracht, Knogga konnte es mit einem Schattenknochen sauber rausnehmen. Iksbat war natürlich schneller und so musste ich mich von Knogga verabschieden. Gegen Glurak wechselte er zurück in Sumpex, und ich weiß nicht mehr genau warum, aber ich hab ihn dann mit dem Flammenwurf rausgenommen, obwohl ich auch den Solartrahl drauf hatte. Iksbat Giftstreich hat einfach mal gar nichts gemacht und so konnte Glurak den zweiten Kampf für mich entscheiden!
Wäre der Tag eh nicht schon so verdammt episch gewesen, an dieser Stelle wäre er spätestens nicht mehr zu toppen gewesen. Zwei Turniersiege! Zwei! Zufällig kam in dem Moment die nette Mönchin aus der Arena vorbei, so dass ich ihr für ihre Empfehlung danken konnte, schließlich hätte ich ohne sie gar nicht teilgenommen, und das hatte sich ja jetzt schon gelohnt! =D

Mein dritter Turnierkampf ging nicht gegen einen Chris, und auch ansonsten war er etwas anders drauf. Viel ernster, mehr serious business als die Chrisse und ich. Ich weiß nicht mehr, was er alles im Team hatte, nur an sein shiny Kapu-Riki erinnere ich mich noch, und das hat mich auch fast im Alleingang besiegt. ^^;; Aber nach einem so tollen und erfolgreichen Tag war das wirklich nicht schlimm. Ich hatte mehr erreicht, als ich mir erträumt hatte, so kitschig das klingen mag.
Allein die Reise durch die acht Arenen hatte endlos viel Spaß gemacht, was natürlich auch an meinen fantastischen Begleitern lag! Ray und ich waren jetzt immerhin schon zum dritten Mal in Folge zusammen unterwegs und Sanna war auch letztes Jahr schon mit von der Partie. Anika ist zwar offiziell im Pokéball-Cup angetreten, hat aber auch öfter mal kampfeslustig Schritte ins Superball-Level gewagt. Es war echt toll, mit euch rumzulaufen, Arenen zu suchen, über Gegner zu spekulieren und Teams zusammenzustellen! Die Orga der Gruga-Liga hat sich dieses Jahr wieder selbst übertroffen und ein großartiges Event auf die Beine gestellt, das mich jetzt schon dem nächsten Jahr entgegen fiebern lässt.
Eine Anmerkung zum neuen Arenasystem: für die Arenen im Spiel ist es typisch, dass man vorher recht genau weiß, welcher Typ einen erwartet. Die Idee der Arenen, die nach Themen, nicht aber nach Typen, organisiert waren, bricht mit dieser Tradition. Ansich keine schlechte Sache, aber in der Umsetzung noch nicht ganz ideal, wie ich finde. Zum einen hatten die verschiedenen Leiter auch innerhalb der gleichen Arena oft komplett verschiedene Pokémon, die nicht mehr auf irgendwelche Gemeinsamkeiten schließen lassen konnten. Zum anderen war das Thema der Arena, wenn es denn deutlich erkennbar war, nicht immer sicher irgendwelchen Pokémon zuzuordnen. In meinen Augen dürften die Verbindungen da ruhig noch etwas enger sein. Ihr müsst euch nicht mal Sorgen machen, dass Trainer nach ihrem Kampf den nächsten irgendwas verraten, das hat, soweit ich das feststellen konnte, praktisch nicht stattgefunden! =3 Ansonsten könnte der Superball ruhig ein kleines bisschen härter sein. Nur ein bisschen? Voll entwickelte Pokémon kann man auf dem mittleren Niveau doch erwarten, oder? 8D Ja, das Spekulieren vor den Kämpfen hat Spaß gemacht, aber wenn man sich letztendlich gar nicht vorbereiten kann, isses auch nicht ideal.
Was ich dafür positiv anmerken möchte, ist etwas, was ich letztes Jahr kritisiert hatte, nämlich dass manche Leiter recht unhöflich mit Trainern umgegangen sind, die "typische" Pokémon einsetzten, die gegen sie sehr stark waren und die sie darum immer und immer wieder sahen. Das konnte ich dieses Jahr gar nicht beobachten, ganz im Gegenteil! Danke an die Leiter, die sich den ganzen Tag über von uns Trainern haben bekämpfen lassen. 8D
Was soll ich sagen... es ist einfach toll, mit Freunden durch einen Park voller anderer Pokémon-Trainer zu laufen und an jeder Ecke neue Menschen mit dem gleichen Hobby zu treffen. In jeder Warteschlange konnte man sich über Strategien unterhalten (oder Kommentare über die aktuelle GPL-Season austauschen XD). Alle waren gleichermaßen gehyped und haben sich gegenseitig unterstützt und beraten, das war einfach ne super Atmosphäre! Kann bitte schon Juli 2018 sein? Ich kann's kaum erwarten!



Links:
Die Gruga-Liga Website
Die Gruga-Liga auf Facebook
Die Gruga-Liga auf Twitter
Mein Pokémon-Twitter
@FlygonSean